
Glossar
SuperLoader 3 Autoloader Benutzerhandbuch 181
KB Kilobyte. Maßeinheit, entspricht 1024 Bytes.
kHz Kilohertz. Eine Maßeinheit für Frequenz, die 1000 Hz entspricht.
Kodierung Das Protokoll, durch das bestimmte Datenmuster vor dem
Schreiben auf das in ein Muster von Ein- und Aus- oder 1- und 0-Signale
geändert werden.
Komprimierte Kapazität Die Kapazität nach der Bearbeitung von Daten, um
den Bedarf an Speicherkapazität zu verringern, bei gleichzeitiger
Erhaltung der Datenintegrität. Dies geschieht entweder mittels Software
oder mittels Hardware.
Kopf Die winzige elektromagnetische Spule und Metallstab, mittels derer die
magnetischen Muster auf das Band geschrieben und von dem Band
gelesen werden. Auch bekannt als der Lese-/Schreibkopf.
Kopf-Nutzungsdauer Der Zeitraum, den ein Bandlaufwerkkopf ohne
Ersetzung oder Reparatur funktioniert, dieser wird gewöhnlich in
Betriebsstunden notiert.
L
LAN Lokales Netzwerk. Ein Rechnernetzwerk, das einen relativ kleinen
Bereich abdeckt. Ein LAN ist gewöhnlich auf ein Gebäude oder einige
nahe beieinander gelegene Gebäude beschränkt. Ein LAN kann durch
Fernsprechleitungen und Funkwellen über jede Entfernung mit einem
anderen LAN verbunden werden, um ein Weitverkehrsnetzwerk
(WAN) zu bilden.
LCD Flüssigkristall-Anzeige. Die in tragbaren Computern und
Flachbildschirmen verwendete Technologie. Das Bedienfeld auf der
Vorderseite des SuperLoaders ist ein LCD-Bildschirm.
Lebensdauer Der Zeitraum, den ein Band gelagert werden kann, ohne seine
magnetische Kraft zu verlieren. Für DLTtape-Datenträger ist dieser
Zeitraum mindestens 30 Jahre.
Leistung Maß der Geschwindigkeit des Laufwerks im Normalbetrieb. Faktoren,
die die Leistung betreffen, sind Zugriffszeiten, Übertragungsrate und
Command Overhead.
Lempel-Ziv-Kodierung Eine in allen DLT-Bandlaufwerken verwendete
Datenkomprimierungstechnik. Genannt nach Abraham Lempel und
Jacob Ziv.
Lesen nach Schreiben Eine Verfahrensweise mit der Computer jeden
Datenblock sofort nach dem Schreiben auf das Band lesen und
gegenprüfen, ob die gelesenen Daten mit den geschriebenen
übereinstimmen.
Lese-/Schreibkopf Der Mechanismus, durch den die Daten auf
Magnetdatenträger in einem Bandlaufwerksystem aufgezeichnet
werden. Siehe Lesen nach Schreiben.
81-81317-06_A01_DEU.book Page 181 Wednesday, April 9, 2008 12:08 PM
Comentários a estes Manuais