
Hinweis 30:
ACHTUNG:
Zur Verminderung des Risikos eines elektrischen Schlags:
Dieses Gerät muss vom Kundendienst an einer Betriebstätte mit beschränktem Zutritt
installiert werden, wie in EN 60950, dem Sicherheitsstandard für IT-Geräte, definiert.
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß geerdete Stromquelle für Schutzklein-
spannung (SELV) an. Eine Stromquelle für Schutzkleinspannung ist ein Sekundärstrom-
kreis, der so konzipiert ist, dass bei normalem Betrieb und bei Auftreten eines einzelnen
Fehlers ein sicherer Spannungspegel (60 V Gleichspannung) nicht überschritten wird.
Der Überstromschutz des Netzstromkreises muss bei 20 A liegen.
Nur Kupferleiter mit 2,1 mm Durchmesser mit einer maximalen Länge von 4,5 Metern
verwenden.
In die Verkabelung eine zugelassene, handelsübliche Trennvorrichtung gut zugänglich
einbauen.
Hinweis 31:
An Netz-,Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche Spannungen anliegen.
Aus Sicherheitsgründen:
Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Ferner keine Installations-,
Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen.
Gerät nur an eine Stromquelle mit ordnungsgemäß geerdetem Schutzkontakt anschließen.
Alle angeschlossenen Geräte ebenfalls an Stromquellen mit ordnungsgemäß geerdetem
Schutzkontakt anschließen.
Signalkabel möglichst einhändig anschließen oder lösen.
Geräte niemals einschalten, wenn Hinweise auf Feuer,Wasser oder Gebäudeschäden vorliegen.
Die Verbindung zu den angeschlossenen Netzkabeln, Gleichstromquellen, Netzverbindungen,
Telekommunikationssystemen und seriellen Kabeln ist vor dem Öffnen des Gehäuses zu unter-
brechen, sofern in den Installations- und Konfigurationsprozeduren keine anders lautenden
Anweisungen enthalten sind.
Zum Installieren,Transportieren und Öffnen der Abdeckungen des Computers oder der
angeschlossenen Einheiten die Kabel gemäß der folgenden Tabelle anschließen und abziehen.
•
•
•
•
•
•
•
Gehen Sie zum Abziehen der Kabel wie folgt vor:
1. Schalten Sie alle Stromquellen und alle Geräte AUS,
die an dieses Produkt angeschlossen werden sollen.
• Wechselstromsysteme:
Entfernen Sie alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen
am Gehäuse, um die Stromversorgung an der Wechsel-
stromversorgung zu unterbrechen.
• Gleichstromsysteme:
Trennen Sie die Verbindung mit den Gleichstromquellen
am Unterbrechungsschalter, oder schalten Sie die
Stromquelle aus. Ziehen Sie anschließend alle Gleich-
stromkabel ab.
2. Ziehen Sie die Signalkabel von den Buchsen ab.
3. Ziehen Sie alle Kabel von den Einheiten ab.
Gehen Sie zum Anschließen der Kabel wie folgt vor:
1. Schalten Sie alle Stromquellen und alle Geräte aus, die
an dieses Produkt angeschlossen werden sollen.
2. Schließen Sie die Signalkabel an das Produkt an.
3. Schließen Sie die Netzkabel an das Produkt an.
• Wechselstromsysteme:
Verwenden Sie entsprechende Gerätestecker.
• Gleichstromsysteme:
Stellen Sie sicher, dass die richtige Polarität für
-48 V-Gleichstromverbindungen anliegt: RTN ist + und
-48 V Gleichstrom ist -. Aus Sicherheitsgründen sollte zur
Erdung ein Kabelschuh mit zwei Löchern verwendet werden.
4. Schließen Sie die Signalkabel an die anderen Einheiten an.
5. Schließen Sie die Netzkabel an die Stromquellen an.
6. Schalten Sie alle Stromquellen EIN.
GEFAHR:
172 : Safety Information
Comentários a estes Manuais